
Veranstaltungen in Lage
#GUTEUNTERHALTUNG2019
Vorträge


Lesung
Bestseller Autor Peter Prange liest aus seinem Zweiteiler "Eine Familie in Deutschland".
Der Roman gilt als historisch genaue, wahrhaftige und bewegnde Erzählung.
Eintritt 9€
Kartenverkauf: Buchandlung Brückmann, Stadtbücherei Lage
Technikum
Lange Str. 124, 32791 Lage
Stadtbüchrei Lage und Förderverein der Stadtbüchrei Lage
Frau Gülüg
Tel.: 05232-601420
Vorträge

Lesung
Petra Rosenberg liest aus der Autobiographie ihres Vaters.
Sinti, " Zigeuner", wie man sie meist abfällig nannte, auch sie gehören zu den Verfolgten während des Nationalsozialismus.
Otto Rosenberg überlebte u.a. das Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald.
Er zählt nach seiner Befreiung zu den maßgeblichen Mitbegründern der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma in Deutschland.
Nach seinem Tod setzt seine Tochter seine Arbeit fort. Heute ist sie Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg.
Eine kostenlose Veranstaltung anlässlich des Gedanktages an die Opfer des Nationalsozialismus.
Lagenser Forum
Am Drawen Hof 1, 32791 Lage
Arbeitskreis " Gegen das Vergessen" und die Stadt Lage
Frau Drees
Tel.: 05232-601413
E-Mail: s.drees@lage.de
Vorträge

Jüdischer Friedhof - Besichtigung-
Im Jahr 2012/2013 wurden durch Grabungsarbeiten zahlreiche Grabsteinfragmente mit hebräischen Inschriften freigelegt, restauriert und wieder zu vollständigen Grabsteinen zusammengesetzt. Zwischenzeitlich sind sowohl diese wieder ans Licht geholten sehr alten Grabsteine übersetzt, als auch die 98 Grabsteine des Friedhofteiles zur Flurstraße hin. Die dadurch möglichen Rekonstruktionen der Stammbäume der Familien, die in Lage gewohnt haben und hier beerdigt wurden, sind neuer Bestandteil des Vortrages.
Referentin: Margarete Wißmann, Stadt Lage
Bei schlechtem Wetter findet nur eine kurze Besichtigung statt, der Vortrag würde dann in der ev.-lutherischen Christusgemeinde in der Flurstr. 17 stattfinden.
Männer werden gebeten beim Besuch des Friedshofes eine Kopfbedeckung zu tragen.
Anmeldung erforderlich, der Führung ist kostenlos
Jüdischer Friedhof Lage
Flurstr. 9, 32791 Lage
VHS Lippe West und Stadt Lage
Tel.: 05232-95500
Vorträge

Stolpersteine
Stolpersteine sind die Verbindung von damals zu heute: sie lassen Geschichten erfahrbar werden, direkt vor uns und in uns.
In jedem Stolperstein befindet sich ein gelebtes und gewaltsam beendetes Leben eines Menschen.
In kurzen Szenen "stolpern" Schüler*innen über menschliche Schicksale und versuchen eindrückliche Textfragmente ermordeter Dichter und Dichterinnen wieder lebendig werden zu lassen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Aula der Sekundarschule
Friedrichstr. 33, 32791 Lage
Sekundarschule der Stadt Lage
Tel.: 05232-950341